Aktuelles von der Bürgerstiftung:
Save the date – Bürgermahl 2023!
Das Bürgermahl findet am Freitag, 05.05.2023 in Mahlum statt.
Nach dem Gottestdienst um 18 Uhr in der St. Johanniskirche beginnt um 19 Uhr die Veranstaltung im Gasthaus „Zur Linde“ in der Braunschweiger Straße 57.
Festredner in diesem Jahr wird der Präsident der Niedersächsischen Landesforsten, Prof. Dr. Klaus Merker mit dem Thema: „Opfer und Retter zugleich – unsere Wälder im Klimawandel“.
Die Stiftung in Zahlen
Mit ihrer Arbeit übernehmt die Bürgerstiftung Bockenem/Ambergau große Verantwortung für den Ambergau. Sie fördert Projekte und Aktionen in den Bereichen Schule, Kinder und Jugend sowie soziale Arbeit.
Ausgezeichnet!
Für die hervorragende Arbeit wurde die Bürgerstiftung Bockenem/Ambergau 2022 erneut vom Bundesverband Deutscher Stiftungen mit dem Gütesiegel für Bürgerstiftungen ausgezeichnet.

Jahre besteht
die Stiftung
Projekte hat
Sie gefördert
EURo hat sie
dafür eingesetzt
In diesen Bereichen unterstützt die Stiftung Ideen und Projekte
Zweck der Stiftung ist es, die Entwicklung in Bockenem und im Ambergau nachhaltig zu fördern.
Sie haben ein förderungswürdiges Projekt? Der Vorstand tritt jeweils zum Quartalsbeginn zusammen um über die eingegangenen Förderanträge zu entscheiden, bitte beachten Sie dies bei Ihrem Förderantrag.
Geförderte Projekte
Seit 2010 hat die Bürgerstiftung Bockenem/Ambergau viele tolle Projekte unterstützt. Hier finden Sie eine Auswahl bereits durchgeführter Projekte.
Oberschule Bockenem
Die Bürgerstiftung Bockenem/Ambergau überreicht jedes Jahr zwei Auszeichnungen an Schülerinnen und Schüler der Oberschule Bockenem. Wichtig ist der Stiftung, dass sich die Geförderten sozial engagieren. Im Jahr 2020 erhielten zwei[…]
Read moreEin guter Start für Lisa und Jan im Ambergau
Der erste Schultag wird von den angehenden Schulkindern meist mit Stolz, Freude und Spannung erwartet. Für die Familien kann die Einschulung aber auch eine finanzielle Herausforderung sein, vor allem wenn[…]
Read moreGemeinsam erreichen wir mehr!
